Standort, Konstruktion, Begrünungssysteme, Steuerung, Pflanzen – hier entstehen Ideen und erste Planungen Ihres Begrünungsprojekts.


Städte brauchen die Vielfalt der Natur – denn Lebensräume, die Luft, Abkühlung und Schatten bieten, sind für Menschen, Pflanzen und Tiere lebenswichtig. Weil natürliche, unversiegelte Flächen im urbanen Raum rar sind, denkt BEEOTOPIA Architektur und Natur von Anfang an zusammen.
Wir setzen komplexe Begrünungsprojekte um und entwickeln robuste funktionale Systeme, die Pflanzen vertikal an Gebäudewänden, auf Plätzen wachsen lassen. Damit sich Mauerwerk und Grün nachhaltig verbinden, bieten wir Ihnen fundierte Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Statik, Konstruktion, Gestaltung, Technik und Pflanzung.
Anders als ein horizontaler Garten ist die vertikale Grünanlage direkt in die Architektur integriert. Deshalb müssen Befestigungs-, Bewässerungs- und Wartungssysteme von Anfang an eingeplant werden. Mitten in der Stadt, in Wohngebieten und auf Firmengeländen entstehen mit den Lösungen von BEEOTOPIA Naturoasen, die modernes Leben nachhaltiger machen.
Standort, Konstruktion, Begrünungssysteme, Steuerung, Pflanzen – hier entstehen Ideen und erste Planungen Ihres Begrünungsprojekts.
Statik, bauliche Voraussetzungen, Befestigungs- und Bewässerungssysteme sowie Pflanzenauswahl werden aufeinander abgestimmt, um das Vertikalgrün nachhaltig in das Gebäude zu integrieren.
Ob als Investitions- und Förderungsprojekt oder als Contracting mit direkt absetzbaren Betriebskosten: BEEOTOPIA ist Ihr Partner für die Begrünung Ihres Projektes.
Bei BEEOTOPIA bekommen Sie alles aus einer Hand: Installation der Begrünungssysteme, Wasser- und Elektrotechnik, Steuerung, Nährstoffzufuhr und Bepflanzung.
BEEOTOPIA steuert Bewässerung und Düngung der Pflanzen automatisch. Wir übernehmen Pflege und Wartung des Vertikalgrüns durch die Anforderungen der Jahreszeiten.
Mannheim BUGA 2023 VGL Pergola (Rankseil, Webnet, Core- und Textilsystem wandgebunden):
Unterschiedliche Begrünungssysteme an einer Pergola – Rankpflanzen, ein 10 m hohes Coresystem und 2 Textilsysteme mit Kräutern rahmen den zentralen Aussichtspunkt der BUGA Mannheim 2023 ein.
Mauer, Müller Lebensraum Garten, Empfangsbereich Indoorbegrünung (Textilsystem wandgebunden):
Lebendiges, wildes Grün begrüßt die Besucher des Greenhouses im Lebensraum Garten.
Mannheim, Spinelli Hochpunkt (Rankseil):
Vierseitige Rankseilbegrünung in luftiger Höhe – das auf über 30 m Höhe mit immergrünen Rankpflanzen bepflanzte Hochhaus.
Heidelberg, Campbell P19 NORD (Coresystem wandgebunden):
Drei wandgebundene Vertikalgrün-Felder in 10 m Höhe nehmen die sanften Schwünge der Hügel des Odenwalds auf und setzen ungewohnte Akzente am Parkhaus.
Heidelberg und Hohenheim, LVG Forschungswand (Coresystem wandgebunden):
Mit 2 Installationen in Heidelberg und an der Uni Hohenheim wird seit einigen Jahren die Treppenwirkung für Insekten von Vertikalbegrünung in Richtung Dachgrün untersucht. Die Ergebnisse werden aktuell auch auf der BUGA 23 ausgestellt.
„Mit unserem Full-Service-Angebot über alle Projektphasen und Produktanforderungen sind wir Ihr Partner für Stadtbegrünung.“
Die Natur darf in der Stadt nicht länger ein Mauerblümchendasein führen. BEEOTOPIA bringt Menschen zum Aufatmen und Insekten zum Summen. Jede von uns entwickelte Vertikalbegrünung erhöht direkt das gesunde Klima im Quartier und die Biodiversität. Mitten in der Stadt entstehen natürliche Biotope, die wenig Raum benötigen und sich miteinander vernetzen können.
Die positiven Effekte der Begrünung erhöhen die urbane Lebensqualität direkt und spürbar. Schadstoffe werden absorbiert und Geräusche reduziert. Die Pflanzenwelt wirkt sich angenehm auf die Temperatur draußen und im Gebäudeinneren aus und reguliert den CO2-Ausgleich.
In sich verdichtenden Stadtbildern wird die Frage nach quartiersnahen Konversionsflächen wegen des Flächenbedarfs immer drängender. Jede BEEOTOPIA-Installation bringt Natur ins Quartier – und ist keine Flächenkonkurrenz zum Baugrund.
Die vergleichsweise hohe Substratdicke, die Hinterlüftung der Anlage und die Beschattung der Gebäudeaußenwand erzielen positive Temperatureffekte auf die dahinterliegenden Innenräume. So wird der Bedarf an aktiver Kühlung im Sommer und Heizung im Winter reduziert.
Die aufstrebende Bauweise fördert – anders als z. B. Alleepflanzungen – die vertikale Be- und Entlüftung des Quartiers. Die vollen Kühlungs- und Absorbierungseffekte werden erreicht und die komplette Gebäudehöhe für den Kamineffekt genutzt.
Die Pflanzenvielfalt und -fülle der BEEOTOPIA-Planungen absorbiert Schadstoffe und trägt erheblich zur Reduzierung von Kohlendioxid, Stickstoff und Feinstaub bei.
Die Bewässerung der BEEOTOPIA-Installationen kann mit Grau- und Regenwasser erfolgen. Entsprechende Rückhaltezisternen können in den Grundaufbau integriert und angeschlossen werden. Niederschläge werden so über einen längeren Zeitraum für die aktive Bewässerung nutzbar gemacht.
Jedes BEEOTOPIA-Vertikalgrün wird aktiv und bedarfsgerecht bewässert. Das dichte Blattwerk und das atmungsaktive Material verdunsten kontinuierlich Wasser und tragen aktiv zur Reduzierung der Umgebungstemperatur bei.
Zusätzlich zum vielfältigen Pflanzenbild und zu der hohen Pflanzdichte sorgen unsere beeoCubes für Insekten, Vögel und Fledermäuse sowie integrierte Nistmaterial- und Wasserplätze für einen „Biodiversitätsbooster“.
BEEOTOPIA-Begrünungen tragen dazu bei, dass die Menschen in der Stadt wieder Vögel singen hören. Insbesondere enge Quartiersverhältnisse profitieren von der Wandstrukturierung, der damit verbundenen Verbesserung der Akustik und der Dämpfung von Schall- und Verkehrslärm.
Zahlreiche klimatische Mehrwerte, optische Aufwertung und geräuschmindernde Effekte: Jedes Vertikalgrün von BEEOTOPIA zahlt positiv auf die Lebensqualität der Menschen und die Attraktivität des Quartiers ein.
Alles Wissenswerte für Architekten zum Thema Vertikalbegrünung von Gebäuden und Plätzen
Vorträge zu:
Networking
BUGA-Führung
Mit Unterstützung des Verband Gartenlandschaftsbau, FSA Valve & Oscorna
Das Team von BEEOTOPIA unterstützt komplexe Begrünungsprojekte von der Idee über die Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten, der Planung und Ausschreibung bis zur Realisierung und Wartung. Mit Expertenwissen und jahrelanger Erfahrung entwickeln wir mit unserem spezialisierten Netzwerk Projekte für wand- und bodengebundenes Grün und beraten in allen Fragen rund um Produkt- und Pflanzenauswahl. Bei unseren Systemen und den verwendeten Materialien stehen Recyclingfähigkeit und ein nachhaltiger Cradle-to-Cradle Ansatz im Mittelpunkt. Damit zahlt BEEOTOPIA direkt auf die Agenda des Klimabündnisses und des Green Deals ein.
Beratung, Planung,
Projektmanagement
Planung, Technik,
Projektmanagement
Bauleitung und
Realisierung